Naturheilpraktik, Musik, Musiker-Medizin
© Musiker-Medizin Basel - NATURHEILPRAXIS Ingeborg Poffet | Güterstr. 213 | 4053 Basel | Tel: 061/361 56 70 info at musikermedizinbasel.ch

Sparten

NATURHEILPRAXIS

Ingeborg Poffet

Naturheilkunde WAM (Westliche

Alternative Medizin)

Ernährungsberatung (WAM)

westliche Phytotherapie (WAM)

Mentales Training

mit mentalen Techniken - gegen akuten Stress - zur Optimierung von Handlungsabläufen - zur Vernetzung vorhandener Ressourcen Mentales Training für MusikerInnen/ Lerntechniken - soft skills Immer wieder passieren die gleichen Fehler? Auswendig Lernen fällt schwer? Nervosität - Lampenfieber? Tieferes Verständnis zur Interpretation und zum Improvisieren wird angestrebt? Von einfachen Melodien bis zu komplexen polyphonen Abläufen lernt man schrittweise die motorischen Prozesse zu visualisieren (erfühlen) und die Musik im Kopf klar und deutlich zu hören. Die Musik wird so in der Vorstellung fliessend und harmonisch empfunden, sodass auch bei Vorspielsituationen dieser "vorprogrammierte" Prozess zum Tragen kommt resp. Spielen kommt. Auch dem Lampenfieber Stress lässt sich so gezielt beikommen. Diverse Lerntechniken - soft skills - werden trainiert. Mentales Training im Instrumentalunterricht / Weiterbildung für MusiklehrerInnen & SchullehrerInnen Techniken wie die sinnvolle Erarbeitung von Musik durch hirngerechte Vernetzung der verschiedenen Fähigkeiten, Musik mit Körper und Geist verstehen, Trockenübungen ohne Instrument, das Mischpult im Kopf entwickeln, Audiation - echtes Hören lernen. Erfahrungsbericht: "Ich setzte mich hin und meditierte einige Zeit über das Gehörte und verinnerlichte dabei die Umsetzung. Am nächsten Tag war ich eine neue Musikerin." Im Kurs werden praktische Anleitungen, die sofort selber erprobt werden können, vorgestellt und eingeübt. Damit Schüler lernen, selber den Unterschied von mechanischem Spiel zur gelebten Musik zu erfahren und dazu kräftige Hilfsmittel erhalten um Lampenfieber und Fehler zu überwinden, Noten nur noch als Trägermedium verstanden werden und die Vorstellung der Umsetzung fliessend und harmonisch empfunden - und dann auch gespielt - wird. Die Lehrkräfte können sich mit Problemen, die sie beschäftigen, einbringen. Daher erfolgt der Kurs an drei Tagen im Abstand von je drei Wochen.

Medizinisch-Musikalische

Werke

Ingeborg Poffet verbindet beide Welten mit Leichtigkeit und erschafft in der künstlerischen Auseinandersetzung und dem Zusammenbringen beider Zweige spartenübergreifende Werke, wie z.B. die Hypertonie-beschreibende Suite für Symphonie-Orchester (The Lybic- Hypertonic-Suite) oder die 4-D-Reise durch das Innere des menschlichen Körpers mit live-Performances und einer DVD (music- video-Art-project: opsonization) und viele mehr.

Musiker-Medizin

die naturärztliche Anlaufstelle bei Problemen jedweder Art von Musikern & Musikerinnen bei akuten & chronischen Beschwerden wie z.B. Dysfunktion, Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung, "Hexenschuss", Nervosität, Schlaflosigkeit, Überforderung, burn out ...

Musik-Physiologie

mit geeigneten Techniken für eine physiologisch-organische Art des Musizierens. Direkt gelernt beim Unterricht bei Ingeborg Poffet, aber auch separat möglich für MusikerInnen und Musik- StudentInnen.

Musik-Unterricht

Ingeborg Poffet unterrichtet freiberuflich und kann für Projekte beigezogen werden; Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Behinderten Einzelstunden: Gesangsunterricht Akkordeonunterricht Klavierunterricht Improvisationsunterricht (Ingeborg Poffet ist u.a. Preisträgerin des Improvisation Prix-Marguerite de Reding- Stiftung 2001) MMK - Musik mit Kind (Musik-Unterricht eines Erwachsenen unter Einbezug des Kindes) Musik-Coaching Gruppenstundenunterricht: Gehörbildung Che bella - A Cappella Ensemble-Coaching (gemeinsam improvisieren, Arrangements finden, Ausdruck stärken, Repertoire einstudieren, Bühnenpräsenz trainieren etc.) für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte Unterricht oder Akkordeonunterricht

Camps for Kids

Konzept & Leitung: Ingeborg Poffet Klangbox-Camps In diesen Klangbox-Camps setzt Ingeborg Poffet, unterstützt von JOPO, sehr verspielt ihre eigens für Kinder und Jugendliche geschriebenen Musicals der Klangbox 1 bis 4 um. Hierzu hat sie Musik-Sudokus erfunden, in denen je 22 Lieder selber ausgefüllt und damit fertig komponiert werden können, ein Libretto entführt mit einer spannenden Geschichte in eine Fantansy- oder Science- Fiction-Welt, immer auch mit einigen Liedern zu Ernährung, Hunger, Durst, kochen etc. In Zusammenarbeit mit der STIMMEN- Stiftung der STIMMEN-Werkstatt und der Kaltenbach-Stiftung Lörrach fanden 2012 - 2014 drei Klangbox-Camps in Lörrach-Stetten statt und gipfelten jeweils in einer imposanten Aufführung des Erarbeitetn. Die Arbeitshefte / Partitur ist wie die anderen Bände und CDs erschienen und käuflich beim AUGEMUS Musikverlag, Essen, sowie im Fachhandel, bei www.POFFETmusic.ch und bei www.dieKlangbox.ch .

Musik-Coaching

Komposition - Improvisation - Arrangement - Aufnahmetechnik - Studiobegleitung Vom Motiv bis zur fertigen Studio-Aufnahme - Ingeborg Poffet begleitet Ihre musikalische Idee in Form, Umsetzung, Text, Arrangement bis zur Erstellung von entsprechendem Notenmaterial und einer Studio-Aufnahme. Sie unterstützt dabei Ihre eigene Kreativität, hilft beim Formen & Selektieren, vor allem beim Konkretisieren vager Ideen. Aber auch, wenn die Musik schon relativ weit fortgeschritten ist gibt sie Hilfestellung bei der Realisierung einer qualitativ hochwertigen Produktion. Auch als "external ear" ist sie beiziehbar zu Ihrem persönlichen Projekt.

Musical Research &

Practical Stage

Seit über 30 Jahren studieren JOPO & Ingeborg Poffet weltweit verschiedenste musikalische Systeme und integrieren diese Arbeit in ihre eigene kompositorische Tätigkeit und Projekten mit lo- kalen MusikerInnen. Gleichzeitig studiert Ingeborg Poffet vor Ort die einheimische tradtionelle Medizin und wendet diese Erkenntnisse - je nach individuellen Bedürfnissen - teilweise in ihrer eigenen Praxis an.
Musik & Gesundheit